Umsatzsteuer

Für eine steu­er­freie inner­ge­mein­schaft­li­che Beför­de­rung müs­sen buch- und beleg­mä­ßi­ge Nach­wei­se mit der USt­IdNr. des Leis­tungs­emp­fän­gers vor­lie­gen.
Für den Ver­kauf eines Wirt­schafts­guts aus dem vor­steu­er­ent­las­te­ten Unter­neh­mens­ver­mö­gen wird der Erbe auch zum Steu­er­schuld­ner der Umsatz­steu­er.
Der Bun­des­fi­nanz­hof hat die Vor­aus­set­zun­gen für die Ver­gü­tung von Vor­steu­er an im Aus­land ansäs­si­ge Unter­neh­mer klar defi­niert.
Führt die abwei­chen­de Besteue­rung eines Kon­kur­ren­ten zu einem objek­ti­ven Wett­be­werbs­nach­teil, dann haben Sie dar­über einen Aus­kunfts­an­spruch.
Das Bun­des­fi­nanz­mi­nis­te­ri­um hat aus­führ­lich zur Fra­ge der Steu­er­schuld­ner­schaft bei Mes­sen, Aus­stel­lun­gen und Kon­gres­sen Stel­lung genom­men.
Eine Rei­se­rück­tritts­kos­ten­ver­si­che­rung ist eine eigen­stän­di­ge Leis­tung und unter­liegt damit nicht der Mar­gen­be­steue­rung.
Die EU hat eine neue Mehr­wert­steu­er-Sys­tem­richt­li­nie ver­ab­schie­det, die die bis­he­ri­ge 6. EG-Richt­li­ne ersetzt. Ände­run­gen im deut­schen Umsatz­steu­er­recht erge­ben sich dadurch aber nicht.
Eine Fir­ma, die Gut­schei­ne für Wer­be­ge­schen­ke aus­gibt, ist auch dann Leis­tungs­emp­fän­ger, wenn die Geschen­ke direkt an die Inha­ber eines Gut­scheins aus­ge­ge­ben wer­den.
Unver­bind­li­che Zoll­ta­rif­aus­künf­te kön­nen bei den Lan­des­fi­nanz­be­hör­den ein­ge­holt wer­den.
Neben der Erhö­hung des Nor­mal­steu­er­sat­zes auf 19 % tre­ten zum Jah­res­wech­sel noch eine gan­ze Rei­he ande­rer Ände­run­gen im Umsatz­steu­er­recht in Kraft.