Einkommensteuer — Immobilien

Die Gro­ße Koali­ti­on hat sich nicht auf ein neu­es Modell für die steu­er­li­che För­de­rung der ener­ge­ti­schen Sanie­rung eini­gen kön­nen.
Unter die Grund­er­werb­steu­er kann auch der Kauf von Gesell­schafts­an­tei­len fal­len; hat die Gesell­schaft aber Grund­stü­cke unter auf­schie­ben­den Bedin­gun­gen gekauft, zäh­len die­se Grund­stü­cke nur dann, wenn die Bedin­gun­gen beim Kauf der Antei­le bereits erfüllt sind.
Über 50 Jah­re liegt der Haupt­fest­stel­lungs­zeit­punkt für die Ein­heits­be­wer­tung von Grund­be­sitz mitt­ler­wei­le zurück, wes­we­gen der Bun­des­fi­nanz­hof die Grund­steu­er für ver­fas­sungs­wid­rig hält und das Ver­fah­ren dem Bun­des­ver­fas­sungs­ge­richt vor­ge­legt hat.
Zum 1. Janu­ar 2015 soll die Grund­er­werb­steu­er in Nord­rhein-West­fa­len von 5,0 % auf 6,5 % stei­gen.
Für eine nur als Kapi­tal­an­la­ge gehal­te­ne Woh­nung fällt kei­ne Zweit­woh­nungsteu­er an.
Das Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt hat sich mit der Mög­lich­keit eines Grund­steu­er­erlas­ses bei einem Zwi­schen­miet­ver­hält­nis befasst und im Streit­fall nega­tiv ent­schie­den.
Das Bun­des­fi­nanz­mi­nis­te­ri­um hat eine aktua­li­sier­te Ver­si­on sei­ner Arbeits­hil­fe zur Kauf­preis­auf­tei­lung für bebau­te Grund­stü­cke ver­öf­fent­licht.
Eine Ver­mie­tung mit Umsatz­steu­er­aus­weis, die dann zum antei­li­gen Vor­steu­er­ab­zug berech­tigt, ist auch für ein­zel­ne Räu­me oder ein­deu­tig bestimm­ba­re Teil­flä­chen mög­lich.
Weil es mit den Leis­tun­gen eines Pfle­ge­heims ver­gleich­bar ist, zählt auch betreu­tes Woh­nen zu den haus­halts­na­hen Dienst­leis­tun­gen, für die der Steu­er­bo­nus in Anspruch genom­men wer­den kann.
Für das Finanz­ge­richt Mün­chen sind die Wech­sel­rich­ter einer Pho­to­vol­ta­ik-Anla­ge kei­ne Neben- oder Hilfs­an­la­gen zur Strom­erzeu­gung, wes­we­gen der von ihnen ver­brauch­te Strom der Strom­steu­er unter­liegt.