Steuerverwaltung und Steuerprüfungen

In einem Schrei­ben hat das Bun­des­fi­nanz­mi­nis­te­ri­um erklärt, dass die Digi­ta­le Lohn­Schnitt­stel­le (DLS) ver­bind­lich für alle ab dem 1. Janu­ar 2018 anfal­len­den Daten anzu­wen­den ist.
Wäh­rend die Finanz­äm­ter Ein­sprü­che auch per E-Mail akzep­tie­ren, erfor­dert eine Kla­ge eine qua­li­fi­zier­te Signa­tur und ist damit nicht über das ELS­TER-Por­tal mög­lich.
Mehr als 60 Län­der haben gemein­sam ver­ein­bart, durch Anpas­sung der bestehen­den Dop­pel­be­steue­rungs­ab­kom­men aggre­si­ven Steu­er­ge­stal­tun­gen von mul­ti­na­tio­na­len Unter­neh­men ent­ge­gen­zu­wir­ken.
Das Steu­er­um­ge­hungs­be­kämp­fungs­ge­setz bringt neben umfas­sen­den Mit­tei­lungs- und Anzei­ge­pflich­ten für Geschäfts­be­zie­hun­gen ins Aus­land auch eine gene­rel­le Abschaf­fung des steu­er­li­chen Bank­ge­heim­nis­ses.
Um noch recht­zei­tig vor der Bun­des­tags­wahl diver­se Ände­run­gen im Steu­er­recht umset­zen zu kön­nen, wur­den die­se in zwei bereits lau­fen­de Gesetz­ge­bungs­ver­fah­ren auf­ge­nom­men, die jetzt abge­schlos­sen sind.
Win­zern sowie Land- und Forst­wir­ten in Hes­sen greift die Finanz­ver­wal­tung mit ver­schie­de­nen Erleich­te­run­gen unter die Arme, um bei der Bewäl­ti­gung von Frost­schä­den zu hel­fen.
Mit der über­ar­bei­te­ten App des Zolls kön­nen Rei­sen­de im Urlaub nach­se­hen, wel­che Waren sie zoll­frei mit­brin­gen kön­nen oder wel­che Abga­ben mög­li­cher­wei­se anfal­len.
Der gesetz­lich fest­ge­schrie­be­ne Zins­satz für Steu­er­nach­zah­lun­gen und -erstat­tun­gen liegt weit über dem der­zei­ti­gen Zins­ni­veau, wird aber von den Finanz­ge­rich­ten wei­ter als zuläs­sig ange­se­hen.
Auch die neu­es­te Steu­er­schät­zung pro­gnos­ti­ziert wei­ter stei­gen­de Steu­er­ein­nah­men für den Fis­kus. Ein­zig der Bund geht dies­mal leer aus.
Das Zwei­te Büro­kra­tie­ent­las­tungs­ge­setz ent­hält anders als sein Vor­gän­ger gleich meh­re­re Maß­nah­men, die fast alle Unter­neh­men betref­fen.