Steuerverwaltung und Steuerprüfungen

Für alle Urlaubs­rei­sen­den, die bei der Rück­kehr kei­ne bösen Über­ra­schun­gen am Zoll erle­ben wol­len, hat der Zoll eine Smart­pho­ne-App mit allen wich­ti­gen Infor­ma­tio­nen und einem Zoll­rech­ner ver­öf­fent­licht.
Spä­tes­tens ab dem 1. Janu­ar 2013 müs­sen alle Lohn­steu­er­an­mel­dun­gen und Mel­dun­gen im Zusam­men­hang mit der Umsatz­steu­er mit einer Signa­tur ver­se­hen an das Finanz­amt über­mit­telt wer­den.
Im Rah­men einer bes­se­ren wirt­schafts­po­li­ti­schen Koor­di­nie­rung soll Deutsch­land Aus­nah­men bei der Umsatz- und Ein­kom­men­steu­er­ab­schaf­fen und die Abga­ben­last für Arbeit­neh­mer sen­ken.
Hin­ter­zie­hungs­zin­sen sind kei­ne Ver­bind­lich­kei­ten aus einer vor­sätz­lich began­ge­nen uner­laub­ten Hand­lung und damit auch von der Rest­schuld­be­frei­ung im Rah­men einer Pri­vat­in­sol­venz erfasst.
In zwei Ver­wal­tungs­an­wei­sun­gen hat sich das Baye­ri­sche Lan­des­amt für Steu­ern zur elek­tro­ni­schen Archi­vie­rung von Rech­nun­gen und Lie­fer­schei­nen geäu­ßert.
Unter­über­schrift
Nur wenn eine Straf­tat aus­schließ­lich und unmit­tel­bar mit der beruf­li­chen Tätig­keit zusam­men­hängt, kommt ein Steu­er­ab­zug als Wer­bungs­kos­ten für die Straf­ver­tei­di­gungs­kos­ten über­haupt in Fra­ge.
Obwohl Kom­mu­nen, Bund und Län­der unver­än­dert über lee­re Kas­sen kla­gen, setzt sich der posi­ti­ve Trend beim Steu­er­auf­kom­men eben­so unver­än­dert fort.
Das Bun­des­fi­nanz­mi­nis­te­ri­um ver­öf­fent­licht die Lis­te der wei­ter­hin gül­ti­gen Ver­wal­tungs­an­wei­sun­gen auf etwas mehr als 100 Sei­ten.
Im März hat das Bun­des­fi­nanz­mi­nis­te­ri­um den Refe­ren­ten­ent­wurf für das Jah­res­steu­er­ge­setz 2013 vor­ge­legt.