Steuerverwaltung und Steuerprüfungen

Das Bun­des­fi­nanz­mi­nis­te­ri­um hebt vie­le sei­ner Schrei­ben auf, hält aber gleich­zei­tig an deren Inhalt wei­ter fest.
Das jetzt vom Bun­des­tag beschlos­se­ne Jah­res­steu­er­ge­setz 2008 ent­hält vie­le hef­tig umstrit­te­ne Ände­run­gen.
Die För­de­rung von Spen­den, Stif­tun­gen, gemein­nüt­zi­gen Ver­ei­nen und ehren­amt­li­cher Tätig­keit wird mas­siv aus­ge­wei­tet.
Wegen tech­ni­scher Pro­ble­me wird die Aus­ga­be der Steu­er-Ident­num­mer vor­aus­sicht­lich erst im Früh­jahr 2008 abge­schlos­sen sein.
Der Euro­päi­sche Gerichts­hof prüft die Abzugs­fä­hig­keit von Spen­den ins EU-Aus­land.
Das Bun­des­fi­nanz­mi­nis­te­ri­um hat erklärt, wel­ches Finanz­amt für die Ertei­lung einer ver­bind­li­chen Aus­kunft zustän­dig ist.
Der Bund der Steu­er­zah­ler hält die Erhö­hung der Kfz-Steu­er für Wohn­mo­bi­le rück­wir­kend zum 1. Janu­ar 2006 für ver­fas­sungs­wid­rig, wäh­rend ein Gericht Zweit­woh­nungs­steu­er für dau­er­haft abge­stell­te Wohn-mobi­le für zuläs­sig hält.
Durch eine im Jah­res­steu­er­ge­setz 2008 ver­steck­te Geset­zes­än­de­rung will die Finanz­ver­wal­tung den Steu­er­zah­lern die Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten erheb­lich ein­schrän­ken und die Beweis­last umkeh­ren.
Bonus­zah­lun­gen einer gesetz­li­chen Kran­ken­kas­se sind Bei­trags­rück­erstat­tun­gen, die die abzugs­fä­hi­gen Son­der­aus­ga­ben min­dern.
Der Deut­sche Steu­er­be­ra­ter­ver­band will in meh­re­ren Mus­ter­pro­zes­sen die Ver­fas­sungs­mä­ßig­keit der Strei­chung des Son­der­aus­ga­ben­ab­zugs für pri­va­te Steu­er­be­ra­tungs­kos­ten über­prü­fen las­sen.