Ausweitung der Einlagensicherung

In zwei Schritten wird die Einlagensicherung der Banken auf 100.000 Euro angehoben und in anderen Bereichen ebenfalls verbessert.

Durch die Finanz­kri­se und spe­zi­ell die Plei­ten von Leh­man Bro­thers und der islän­di­schen Kaupt­hing Bank hat das Ver­trau­en der Anle­ger in die Ban­ken deut­lich gelit­ten. Um die­ses Ver­trau­en wie­der her­zu­stel­len, sind eine Rei­he gesetz­li­cher Ände­run­gen bei der Ein­la­gen­si­che­rung in Arbeit: Spä­tes­tens ab dem 30. Juni 2009 soll die Min­dest­de­ckung für Ein­la­gen von Spare­rin­nen und Spa­rern von 20.000 auf 50.000 Euro ange­ho­ben und die bis­he­ri­ge Selbst­be­tei­li­gung in Höhe von 10 Pro­zent abge­schafft wer­den. Ab dem 31. Dezem­ber 2010 ist eine wei­te­re Anhe­bung auf 100.000 Euro und eine Ver­kür­zung der Aus­zah­lungs­frist auf höchs­tens 30 Arbeits­ta­ge vor­ge­se­hen.