Bezugsrecht aus einer Lebensversicherung
Der Bezugsberechtigte aus einer Lebensversicherung benötigt einen Rechtsanspruch gegenüber dem Versprechensempfänger auf Auszahlung der Versicherungssumme.
Das Niedersächsische Finanzgericht hat entschieden, dass die Leistungen aus einer Lebensversicherung nicht schon deswegen steuerfrei sind, weil der Bezugsberechtigte auch die Prämienzahlung übernommen hat. Vielmehr ist es notwendig, dass der Bezugsberechtigte gegenüber dem Versprechensempfänger einen Rechtsanspruch auf Auszahlung der Versicherungssumme hat. Erst dann entfällt die Steuerbarkeit. Bezüglich des Rechtsanspruchs trägt der Bezugsberechtigte die Beweislast. Seine Aufgabe ist es, die tatsächlichen Umstände, die das Vorliegen des Rechtsanspruchs begründen, darzulegen.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Lieferung von Mieterstrom als selbstständige Hauptleistung
- Anscheinsbeweis für eine private Fahrzeugnutzung
- Grundsteuer für Grundstück in Landschaftsschutzgebiet
- Solidaritätszuschlag ist weiterhin verfassungsgemäß
- Erste Pläne der künftigen Regierungskoalition
- Einspruch in 13 % der Grundsteuerfälle
- Flugunterricht ist kein steuerfreier Unterricht
- Tätowierer übt künstlerische Tätigkeit aus
- Grunderwerbsteuer auf nachträgliche Sonderwünsche
- Schenkungsteuer bei niedrig verzinstem Darlehen