Datenabfrage am Telefon nicht im Auftrag des Finanzamtes
Die Finanzverwaltung warnt, dass das Finanzamt niemals persönliche Daten am Telefon abfragt und entsprechende Anrufe daher von Betrügern stammen müssen.
Anscheinend treten vermehrt Fälle auf, in denen sich Anrufer als Mitarbeiter des Finanzamtes ausgeben und persönliche Angaben erfragen. Zum Teil wird auch ein Besuchstermin angekündigt. Die Oberfinanzdirektion Koblenz weist aber ausdrücklich darauf hin, dass solche Anrufe nicht vom Finanzamt stammen. Sie bittet daher Betroffene, sich möglichst umgehend mit ihrem Finanzamt in Verbindung zu setzen und ihre persönlichen Daten keinesfalls am Telefon bekannt zu geben. Bürger sollten besonders dann misstrauisch werden, wenn die Rufnummer unterdrückt ist, die angezeigte Nummer aus einer anderen Region kommt oder der Anruf außerhalb der Öffnungszeiten erfolgt.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen