Liechtenstein gibt dem deutschen Fiskus zukünftig Auskünfte

Jetzt hat auch Liechtenstein nachgegeben und dem deutschen Fiskus zugesagt, bald ein Abkommen über den steuerlichen Datenaustausch zu verabschieden.

Deutsch­land und Liech­ten­stein haben am 10. Juli 2009 ein Abkom­men über den Infor­ma­ti­ons­aus­tausch in Steu­er­sa­chen para­phiert. Damit ver­pflich­tet sich Liech­ten­stein, deut­schen Behör­den auf Ersu­chen alle Infor­ma­tio­nen zu beschaf­fen und zur Ver­fü­gung zu stel­len, die in Besteue­rungs­ver­fah­ren oder in Steu­er­straf­ver­fah­ren vor­aus­sicht­lich rele­vant sind. Dazu gehö­ren auch Bank­in­for­ma­tio­nen und Infor­ma­tio­nen über die Eigen­tü­mer von Gesell­schaf­ten oder die Begüns­tig­ten von Anstal­ten und Stif­tun­gen. Das Abkom­men muss erst noch von den Gesetz­ge­bern bei­der Län­der bestä­tigt wer­den, bevor es in Kraft tre­ten kann.