
Euro-Grenzwerte ab 2002
Zur Einführung des Euro werden auch die in den Gesetzen angegebenen Beträge für Steuern und staatliche Leistungen umgestellt.
Jetzt sind es nur noch wenige Monate, bis Sie die ersten Euro-Geldscheine in Händen halten werden. Die Vorarbeiten für die Währungsumstellung laufen überall auf Hochtouren. Ab 2002 sind auch die Steuererklärungen in Euro abzugeben. Das bedeutet, dass Freibeträge, Pauschbeträge, Pauschalen, Einkommensgrenzen und Kindergeld in Euro umgerechnet werden mussten. Im Euroglättungsgesetz ist meist zugunsten der Steuerpflichtigen gerechnet worden, woraus sich für 2002 Steuerentlastungen von 69 Millionen Euro ergeben.

Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen