Goldanleihen verlieren ihren Steuervorteil
Per Verwaltungsanweisung unterwirft das Bundesfinanzministerium Gold- und andere Rohstoffanleihen ebenfalls der Abgeltungsteuer.
Gold erfreut sich nicht erst seit der Finanzkrise großer Beliebtheit, hat aber dadurch bisher ungekannte Preisniveaus erklommen. Bisher haben die Anbieter von Investmentprodukten damit geworben, dass Goldanleihen nach einem Jahr Haltefrist genauso steuerfrei sind wie der Kauf und Verkauf echten Goldes. Damit ist es nun vorbei, denn in seinem Schreiben zur Abgeltungsteuer legt das Bundesfinanzministerium eindeutig fest, dass Inhaberschuldverschreibungen auf Gold oder einen anderen Rohstoff unter die Abgeltungsteuer fallen.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Berücksichtigung von Unterhaltsaufwendungen ab 2025
- Verlustrücktrag auch nach schädlichem Beteiligungserwerb möglich
- Wechsel zwischen Kleinunternehmerregelung und Regelbesteuerung
- Aktivrentengesetz in Vorbereitung
- Beiträge zu einer freiwilligen Pflegezusatzversicherung
- Stellungnahme der Länder zum Steueränderungsgesetz 2025
- Steuereinnahmen entwickeln sich positiv
- Ortsübliche Vermietungszeit einer Ferienwohnung
- Streubesitzdividenden einer Stiftung
- Steuerbefreiung für Familienheim greift auch bei Einlage in Ehegatten-GbR