Steuerprivilegien unter Beschuss
Ein Gutachten im Auftrag des Bundesfinanzministeriums empfiehlt die Streichung vieler Steuerprivilegien.
Um neue Geldquellen zu erschließen, hat das Bundesfinanzministerium ein Gutachten von der Universität Köln erstellen lassen, in dem die Ökonomen die 20 größten Steuervergünstigungen unter die Lupe nahmen. Nur 5 der 20 untersuchten Vorschriften erhielten von den Ökonomen grünes Licht, darunter der Sparerfreibetrag und die Zulagen zur Riester-Rente. Sofort abschaffen sollte der Gesetzgeber dagegen 5 andere Privilegien, meint das Finanzwissenschaftliche Forschungsinstitut.
Das Problem dabei: Auf der Streichliste ganz oben stehen die steuerfreien Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit. Diese anzutasten käme jedoch einem Stich ins Wespennest gleich. Außerdem empfiehlt das Gutachten die Abschaffung der Mineralölsteuerfreiheit für Kerosin im inländischen Flugverkehr, des ermäßigten Umsatzsteuersatzes für kulturelle und unterhaltende Leistungen, der Arbeitnehmer-Sparzulage und der Steuerförderung von REIT-AGs.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen