Ansparrücklage für Existenzgründer
Mit der Ansparrücklage können Existenzgründer ihre Steuerlast in der Anfangsphase reduzieren. Auch Kapitalgesellschaften kommen dafür in Frage.
Die Ansparrücklage ist für Existenzgründer von besonderem Interesse. Sie können ihre Steuerlast in der Gründungsphase damit erheblich vermindern. Die steuerfreie Rücklage verdoppelt sich für Existenzgründer auf DM 600.000. Bei der Auflösung der Rücklage nach einem 6 Jahreszeitraum werden vom Finanzamt keine Zinsen festsetzt. Wenig bekannt ist, dass auch Kapitalgesellschaften Existenzgründer sein können, wenn alle Gesellschafter die Voraussetzungen als Existenzgründer erfüllen. Dies bedeutet, sie dürfen innerhalb der letzten 5 Jahre vor dem Jahr der Betriebseröffnung
-
weder an einer Kapitalgesellschaft unmittelbar oder mittelbar zu mehr als einem Zehntel beteiligt gewesen sein,
-
noch Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb oder selbständiger Arbeit erzielt haben.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen
- Neues Verfahren für Spenden an ausländische Organisationen ab 2025
- Bestattungsvorsorge ist keine außergewöhnliche Belastung
- Fiskus nimmt Influencer ins Visier
- Gewinnerzielungsabsicht hat keinen Einfluss auf erweiterte Kürzung