Mehrwertsteuerreform liegt vorerst auf Eis
Weil sich der Finanzminister von einer Reform mehr Ärger als Einnahmen erwartet, soll die geplante Mehrwertsteuerreform vorerst nicht weiter verfolgt werden.
Eines der erklärten Ziele der Bundesregierung war eine umfassende Reform der Umsatzsteuer. Das Gutachten, das das Bundesfinanzministerium dazu in Auftrag gegeben hatte, kommt zu dem Ergebnis, dass der ermäßigte Umsatzsteuersatz nur noch für Lebensmittel gelten soll. Doch fürs erste will der Finanzminister davon nicht viel wissen. Nach Angaben der Stuttgarter Zeitung hat er sich dafür ausgesprochen, das Projekt nicht weiterzuverfolgen. Der Grund ist recht einfach: Von einer Reform verspricht sich der Finanzminister kaum zusätzliche Einnahmen, aber bei den betroffenen Branchen würde viel Porzellan zerschlagen.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Bundestag beschließt Investitionsbooster
- Gewinnerzielungsabsicht hat keinen Einfluss auf erweiterte Kürzung
- Gewinnzuschlag bei Auflösung der Reinvestitionsrücklage verfassungskonform
- Zweites Schreiben zur E-Rechnung geplant
- Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro steigen
- Nachträgliche Vorlage der Schlussbilanz bei Umwandlungen
- Angestellte Gesellschafter einer Personengesellschaft zählen bei der Lohnsumme mit
- Entgeltaufteilung bei Kombiangeboten
- Länder fordern Ausgleich für Steuerausfälle durch Wachstumsbooster
- Erste Frist für Kassenmeldepflicht läuft Ende Juli aus