Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung von Gewerbeobjekten
Anders als bei Wohnimmobilien muss bei Gewerbeimmobilien die Einkünfteerzielungsabsicht im Einzelfall nachgewiesen werden.
Anders als bei Wohnimmobilien geht der Bundesfinanzhof bei Gewerbeobjekten nicht davon aus, dass bei einer auf Dauer angelegten Vermietungstätigkeit grundsätzlich eine Einkünfteerzielungsabsicht besteht. Eine Begründung für diese unterschiedliche Behandlung gibt das Gericht nicht. Zeigt sich durch vergebliche Vermietungsbemühungen, dass für das Objekt kein Markt besteht, muss der Vermieter zielgerichtet darauf hinwirken, unter Umständen auch durch bauliche Umgestaltungen einen vermietbaren Zustand des Objekts zu erreichen, um seine fortbestehende Vermietungsabsicht zu belegen.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Berücksichtigung von Unterhaltsaufwendungen ab 2025
- Verlustrücktrag auch nach schädlichem Beteiligungserwerb möglich
- Wechsel zwischen Kleinunternehmerregelung und Regelbesteuerung
- Aktivrentengesetz in Vorbereitung
- Beiträge zu einer freiwilligen Pflegezusatzversicherung
- Stellungnahme der Länder zum Steueränderungsgesetz 2025
- Steuereinnahmen entwickeln sich positiv
- Ortsübliche Vermietungszeit einer Ferienwohnung
- Streubesitzdividenden einer Stiftung
- Steuerbefreiung für Familienheim greift auch bei Einlage in Ehegatten-GbR