Weitere Bundesländer erhöhen die Grunderwerbsteuer

Nordrhein-Westfalen hat die Grunderwerbsteuer auf 5 % erhöht, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wollen bald nachziehen.

Der Trend setzt sich fort, dass die Bun­des­län­der die Grund­er­werb­steu­er zum Teil kräf­tig anhe­ben, um Löcher im Haus­halt zu stop­fen: Nord­rhein-West­fa­len hat im Juli das ent­spre­chen­de Gesetz ver­ab­schie­det, um die Grund­er­werb­steu­er ab dem 1. Okto­ber 2011 von 3,5 % auf 5 % anzu­he­ben. Baden-Würt­tem­berg wird womög­lich als nächs­tes fol­gen, denn die neue grün-rote Lan­des­re­gie­rung will eben­falls die Steu­er erhö­hen. Zwar ist dort noch kein Gesetz beschlos­sen, aber dies könn­te laut dem Lan­des­fi­nanz­mi­nis­te­ri­um noch in die­sem Jahr fol­gen. Einen Schritt wei­ter ist man dage­gen in Rhein­land-Pfalz, denn dort gibt es bereits einen Gesetz­ent­wurf, auch wenn die Anhe­bung der Grund­er­werb­steu­er dort erst ab dem 1. März 2012 vor­ge­se­hen ist. Außer­dem prüft die Lan­des­re­gie­rung der­zeit noch, ob mög­li­cher­wei­se eine Staf­fe­lung der Grund­er­werb­steu­er ein­ge­führt wird, um einen Anreiz zu schaf­fen, Häu­ser in den alten Orts­ker­nen zu kau­fen.