Kappungsgrenze bei der Entfernungspauschale ist zulässig
Das Finanzgericht Nürnberg hält es für verfassungsgemäß, dass die Entfernungspauschale für die Nutzung diverser Verkehrsmittel auf 4.500 Euro im Jahr beschränkt ist.
Das Finanzgericht Nürnberg hat der kreativen Argumentation eines Finanzbeamten Einhalt geboten. Der wollte nämlich festgestellt wissen, dass die Kappungsgrenze von 4.500 Euro bei der Entfernungspauschale verfassungswidrig sei — unter anderem weil eine Jahreskarte für die Bahn in der ersten Klasse deutlich teurer als diese Grenze sei. Das Gericht hält die Kappungsgrenze aber ebenso für verfassungsgemäß wie die Tatsache, dass durch die Entfernungspauschale auch der Anteil des Fahrkartenpreises einer Zeitkarte abgegolten ist, der auf Urlaubs- und Krankheitstage entfällt.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Lieferung von Mieterstrom als selbstständige Hauptleistung
- Anscheinsbeweis für eine private Fahrzeugnutzung
- Grundsteuer für Grundstück in Landschaftsschutzgebiet
- Solidaritätszuschlag ist weiterhin verfassungsgemäß
- Erste Pläne der künftigen Regierungskoalition
- Einspruch in 13 % der Grundsteuerfälle
- Flugunterricht ist kein steuerfreier Unterricht
- Tätowierer übt künstlerische Tätigkeit aus
- Grunderwerbsteuer auf nachträgliche Sonderwünsche
- Schenkungsteuer bei niedrig verzinstem Darlehen