Internationales Steuerzentrum in Bayern

Um die Steuerprüfung von grenzüberschreitenden Aktivitäten zu verbessern, hat Bayern als erstes Bundesland ein internationales Steuerzentrum gegründet.

Bay­ern hat ein “inter­na­tio­na­les Steu­er­zen­trum” gegrün­det, das vor allem den Infor­ma­ti­ons­aus­tausch mit ande­ren Staa­ten ver­bes­sern und mit inter­na­tio­nal besetz­ten Prü­fer­teams die Steu­er­prü­fung von grenz­über­schrei­ten­den Akti­vi­tä­ten ver­bes­sern soll. Ent­spre­chen­de Ver­ein­ba­run­gen hat Bay­ern bereits mit Ita­li­en und den Nie­der­lan­den unter­zeich­net, Ver­ein­ba­run­gen mit Kroa­ti­en, Tsche­chi­en und Ungarn sol­len fol­gen. Es ist wohl nur eine Fra­ge der Zeit, bis ande­re Bun­des­län­der nach­zie­hen und eben­falls ent­schei­den, sol­che Zen­tren ein­zu­rich­ten. Kür­ze­re Ver­fah­rens­we­ge und bes­ser vor­be­rei­te­te Prü­fer bedeu­ten mehr Rechts­si­cher­heit, aber eben auch genaue­re Prü­fun­gen.