Steueraufkommen bleibt stabil
Die neuste Steuerschätzung bestätigt im wesentlichen, dass das Steueraufkommen in den nächsten Jahren weiter deutlich steigen wird.
Bund, Länder und Gemeinden können mit wachsenden Steuereinnahmen rechnen: Die Steuereinnahmen werden sich von 640,9 Mrd. Euro im Jahr 2014 auf rund 760,3 Mrd. Euro im Jahr 2019 erhöhen. Zu diesem Ergebnis kam der Arbeitskreis der Steuerschätzer in seiner halbjährlichen Sitzung Anfang November. Gegenüber seiner letzten Prognose vom Mai 2014 haben die Steuerschätzer ihre Erwartungen für 2015 und die Folgejahre leicht nach unten korrigiert. Für 2014 werden die Steuereinnahmen im Vergleich mit der Schätzung vom Mai dagegen um 0,9 Mrd. Euro höher ausfallen.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen