Steueraufkommen steigt spürbar
Erneut prognostiziert die halbjährliche Steuerschätzung höhere Steuereinnahmen als zuvor erwartet.
In ihrer Frühjahrssitzung haben die Steuerschätzer von Bund und Ländern den schon länger anhaltenden Trend immer stärker sprudelnder Steuerquellen bestätigt. Allein für das laufende Jahr prognostizieren sie 6,3 Milliarden Euro an zusätzlichen Steuereinnahmen. Davon entfallen 2,2 Mrd. auf den Bund und 2,9 Mrd. auf die Länder. Die Kommunen können sich über Mehreinnahmen von 1,1 Mrd. Euro freuen. Gegenüber der letzten Schätzung vor sechs Monaten gehen die Schätzer für das nächste Jahr von 7,8 Mrd. Euro höheren Steuereinnahmen aus. Für die nächsten drei Jahre haben sie ähnliche Werte ermittelt. Hauptgrund für die höheren Einnahmen sind gute Konjunkturaussichten, von denen die Schätzer ausgehen.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen