Bindungswirkung von Kindergeldbescheiden
Ein ablehnender Kindergeldbescheid bindet nur bis zum Ende des Monats seiner Bekanntgabe.
Ein ablehnender Kindergeldbescheid, der bestandskräftig ist, hat nur eine beschränkte Bindungswirkung, und zwar auf die Zeit bis zum Ende des Monats seiner Bekanntgabe. Stellen Sie danach einen erneuten Antrag, kann Ihnen ab dem auf die Bekanntgabe des Ablehnungsbescheids folgenden Monat Kindergeld bewilligt werden. Die Bewilligung kann auch rückwirkend erfolgen.
Beispiel: Sie stellen im Oktober 2002 einen Antrag auf Bewilligung von Kindergeld und erhalten im November 2002 einen ablehnenden Kindergeldbescheid. Im Januar 2003 stellen Sie erneut einen Antrag. Diesmal wird Ihnen Kindergeld bewilligt — und zwar rückwirkend ab Dezember 2002.
Grundsätzlich haben nur positive Kindergeldfestsetzungen eine Bindungswirkung für die Zukunft.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen