Betriebsprüfungen bringen dem Staat 17 Milliarden zusätzlich

Der Staat kann sich dank Betriebsprüfungen und guter Konjunktur über deutliche Mehreinnahmen freuen.

Im letz­ten Jahr hat der Fis­kus durch Betriebs­prü­fun­gen rund 17 Mrd. Euro zusätz­lich an Steu­ern ein­ge­nom­men. Die Sum­me klingt beacht­lich, ist aber um 1,1 Mrd. Euro nied­ri­ger als im Jahr davor. Ins­ge­samt haben die Finanz­äm­ter rund 190.000 Betrie­be geprüft. Mehr als zwei Drit­tel der Mehr­ein­nah­men stam­men aus der Prü­fung von Groß­be­trie­ben und Kon­zer­nen, bei denen die Betriebs­prü­fer der Finanz­äm­ter jeden Jah­res­ab­schluss prü­fen. Auch unab­hän­gig vom Ergeb­nis der Betriebs­prü­fun­gen ver­zeich­net der Fis­kus Mehr­ein­nah­men: Das Steu­er­auf­kom­men im Sep­tem­ber lag fünf Pro­zent über dem Auf­kom­men des Vor­jah­res­mo­nats. Im Juli und August war das Plus noch nicht so hoch.