Steuerschätzung bestätigt solide Steuereinnahmen

Die neueste Steuerschätzung ergibt gegenüber der vorhergehenden Schätzung nur geringfügige Änderungen bei den Steuereinnahmen.

Alle sechs Mona­te tref­fen sich die Steu­er­schät­zer von Bund und Län­dern, um das Steu­er­auf­kom­men der nächs­ten Jah­re zu pro­gnos­ti­zie­ren. Jetzt liegt die neu­es­te Schät­zung vor, und erneut kann sich der Fis­kus über höhe­re Ein­nah­men als bis­her erwar­tet freu­en. Ver­gli­chen mit der Steu­er­schät­zung vom Mai 2016 wer­den die Steu­er­ein­nah­men im lau­fen­den Jahr ins­ge­samt um 4,3 Mrd. Euro höher aus­fal­len. Davon ent­fal­len 1,4 Mrd. Euro auf den Bund, 3,2 Mrd. Euro auf die Län­der und die ver­blei­ben­den 0,7 Mrd. Euro kom­men den Kom­mu­nen zugu­te. In den Jah­ren 2017 bis 2021 unter­schei­det sich das erwar­te­te Steu­er­auf­kom­men nur leicht vom Schätz­er­geb­nis vom Mai 2016. Für 2017 bei­spiels­wei­se wird ein Mehr­ertrag von 0,7 Mrd. Euro pro­gnos­ti­ziert. Aller­dings ist dabei noch nicht die Ent­las­tung durch die Anhe­bung von Steu­er­frei­be­trä­gen und den Aus­gleich der kal­ten Pro­gres­si­on berück­sich­tigt.