Neue Steuerschätzung liegt vor
Erneut prognostiziert die aktuellste Steuerschätzung Mehreinnahmen für die öffentlichen Haushalte.
Die neueste Steuerschätzung setzt die Tradition der letzten Jahre fort: Trotz der etwas schwächeren Konjunkturerwartungen insbesondere in diesem Jahr fallen die erwarteten Steuereinnahmen gegenüber der Schätzung vom Mai 2018 höher aus. Im Vergleich zur letzten Steuerschätzung ergeben sich Steuermehreinnahmen für alle staatlichen Ebenen von insgesamt 6,7 Mrd. Euro. Dabei entwickeln sich die Einnahmen der Länder dynamischer als beim Bund. Mit 3,2 Mrd. Euro entfällt ein wesentlicher Teil der Mehreinnahmen auf dieses Jahr. Für den Bund ergeben sich dabei Mehreinnahmen von 2,5 Mrd. Euro und für die Länder von 1,3 Mrd. Euro. Die Einnahmen der Gemeinden erhöhen sich um 1,1 Mrd. Euro. In den folgenden Jahren fallen die Steuereinnahmen dann nur noch leicht höher aus als im Mai geschätzt.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen