Nebenberufliches Erststudium ist keine Fortbildung
Ein nebenberufliches Erststudium ist keine Fortbildung, sondern eine Ausbildung.
Aufwendungen für ein Erststudium sind für Sie nicht als Werbungskosten abziehbar, da der erfolgreiche Abschluss eines Studiums Ihnen eine neue berufliche, gesellschaftliche und wirtschaftliche Stellung eröffnet. Dabei spielt eine bei Ihnen möglicherweise vorliegende Berufsausbildung keine Rolle.
Ebenso verhält es sich bei einem berufsbegleitenden Erststudium, wenn Sie also neben der Ausübung Ihres Berufes studieren. Auch hier ermöglicht Ihnen der Abschluss des Studiums neue berufliche Möglichkeiten. Zudem vermittelt Ihnen das Studium einen weit über die allgemeine Fortbildung hinausgehenden Mehrwert. Sie würden sich also von einem unmittelbar im Anschluss an die Schule Studierenden in keiner Weise unterscheiden.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Nachträgliche Vorlage der Schlussbilanz bei Umwandlungen
- Entgeltaufteilung bei Kombiangeboten
- Länder fordern Ausgleich für Steuerausfälle durch Wachstumsbooster
- Angestellte Gesellschafter einer Personengesellschaft zählen bei der Lohnsumme mit
- Erste Frist für Kassenmeldepflicht läuft Ende Juli aus
- Kein Vorläufigkeitsvermerk zum Soli mehr
- Voraussetzung für Erlass von Säumniszuschlägen
- Große Zahl von Immobilienverkäufen nach Fünf-Jahres-Frist
- Gefälschte ELSTER-Mails im Umlauf
- Der Wachstumsbooster kommt