Steueraufkommen von Rentnern hat sich seit 2005 verdoppelt
Während die Zahl steuerpflichtiger Rentner seit 2005 um rund 50 % gestiegen ist, hat sich das von diesen Rentnern gezahlte Steueraufkommen in der selben Zeit mehr als verdoppelt.
Das Steueraufkommen von Steuerzahlern mit Renteneinkünften hat sich von 2005 bis 2014 mehr als verdoppelt. Wie die Bundesregierung auf eine Anfrage aus dem Bundestag mitteilt, zahlten die Rentner im Jahr 2005 rund 16 Mrd. Euro an Einkommensteuer und Solidaritätszuschlag. Bis 2014 stieg dieser Wert auf rund 33 Mrd. Euro. Die Zahl der Steuerfälle mit Renteneinkünften wuchs in diesem Zeitraum von rund 5,1 auf 7,8 Millionen. Dagegen stieg die Zahl aller Rentenbezieher in derselben Zeit nur von 20,0 auf 20,6 Millionen Personen.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Berücksichtigung von Unterhaltsaufwendungen ab 2025
- Verlustrücktrag auch nach schädlichem Beteiligungserwerb möglich
- Wechsel zwischen Kleinunternehmerregelung und Regelbesteuerung
- Aktivrentengesetz in Vorbereitung
- Beiträge zu einer freiwilligen Pflegezusatzversicherung
- Stellungnahme der Länder zum Steueränderungsgesetz 2025
- Steuereinnahmen entwickeln sich positiv
- Ortsübliche Vermietungszeit einer Ferienwohnung
- Streubesitzdividenden einer Stiftung
- Steuerbefreiung für Familienheim greift auch bei Einlage in Ehegatten-GbR