Steuereinnahmen steigen leicht an
Bis Ende 2025 können Bund, Länder und Kommunen mit Steuermehreinnahmen von insgesamt rund 10 Mrd. Euro rechnen.
Die neueste Steuerschätzung zeigt, dass die Steuereinnahmen bis einschließlich 2025 deutlich über dem Ergebnis der Schätzung vom November 2020 liegen werden. Auf höhere Einnahmen kann sich der Fiskus freuen, obwohl er aufgrund der steuerlichen Maßnahmen zur Bewältigung der Folgen der Pandemie auf Steuereinnahmen in Höhe von 83 Mrd. Euro im Zeitraum 2021 bis 2025 verzichtet. Diese Mindereinnahmen können durch die positive Wirtschaftsentwicklung und die damit verbundenen konjunkturbedingten Mehreinnahmen mehr als ausgeglichen werden. Nach der aktuellen Schätzung liegen die Steuereinnahmen bis einschließlich 2025 in der Summe um 10 Mrd. Euro höher als noch im November 2020 prognostiziert. Zwar muss der Fiskus 2021 und 2022 jeweils mit Mindereinnahmen rechnen, diese werden durch Mehreinnahmen in den Jahren 2023 bis 2025 jedoch wieder mehr als ausgeglichen.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Lohnerhöhung nach Wegfall der Inflationsausgleichsprämie
- Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen in der Schweiz?
- Arbeitsteilung in einer Freiberuflerpraxis
- Nutzung und geplante Anhebung der Pendlerpauschale
- Anscheinsbeweis für eine private Fahrzeugnutzung
- Grundsteuer für Grundstück in Landschaftsschutzgebiet
- Lieferung von Mieterstrom als selbstständige Hauptleistung
- Erste Pläne der künftigen Regierungskoalition
- Solidaritätszuschlag ist weiterhin verfassungsgemäß
- Einspruch in 13 % der Grundsteuerfälle