Pläne zur Abschaffung der Steuerklassen III und V noch offen
Die Steuerklassen III und V sollten in dieser Legislaturperiode durch das Faktorverfahren ersetzt werden, doch es gibt nach wie vor keine Details, wann und in welcher Form dies geschehen könnte.
Im vergangenen Jahr haben rund 12 Millionen Paare die Steuerklassenkombination III/V für den Lohnsteuerabzug genutzt. Weil aber im Faktorverfahren (Steuerklasse IV/IV) die Steuerbelastung anders und gerechter auf die Eheleute oder Lebenspartner verteilt wird, hat die Regierungskoalition in ihrem Koalitionsvertrag festgelegt, die Steuerklassen III und V abzuschaffen und für Paare nur noch das Faktorverfahren zu verwenden. Dazu soll das Faktorverfahren vereinfacht, weiterentwickelt und weitgehend automatisiert werden. Auf eine Kleine Anfrage aus dem Bundestag hat die Bundesregierung allerdings mitgeteilt, dass sie noch keine Angaben über Details zur geplanten Abschaffung machen kann, weil die Beratungen dazu nach wie vor andauern. Damit ist auch der Zeitplan für die Änderung weiterhin offen.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Stellungnahme der Länder zum Steueränderungsgesetz 2025
- Beiträge zu einer freiwilligen Pflegezusatzversicherung
- Steuereinnahmen entwickeln sich positiv
- Ortsübliche Vermietungszeit einer Ferienwohnung
- Streubesitzdividenden einer Stiftung
- Steuerbefreiung für Familienheim greift auch bei Einlage in Ehegatten-GbR
- Sonderabschreibung für Mietwohnungen nicht bei Neubau nach Abriss
- Anforderung einer Lesebestätigung bei Einspruch per E-Mail nicht notwendig
- Erbschaftsteueraufkommen steigt auf Rekordwert
- Mindestgewinnbesteuerung ist verfassungskonform