Steuereinnahmen entwickeln sich positiv

Dank positiver Konjunkturaussichten darf sich der Fiskus in den kommenden Jahren über steigende Steuereinnahmen freuen.

Den Ergeb­nis­sen der Herbst-Steu­er­schät­zung zufol­ge lie­gen die Steu­er­ein­nah­men für Bund, Län­der und Kom­mu­nen unter Berück­sich­ti­gung der bis Okto­ber 2025 in Kraft getre­te­nen Steu­er­rechts­än­de­run­gen in die­sem Jahr bei 990,7 Mrd. Euro. Gegen­über der Mai-Schät­zung wird nun in allen Jah­ren des Schätz­zeit­raums mit einer bes­se­ren Ent­wick­lung gerech­net. Höhe­re Ein­nah­me­er­war­tun­gen haben ins­be­son­de­re Län­der und Gemein­den zu ver­zeich­nen. Auf Bun­des­ebe­ne ist hin­ge­gen ab dem Jahr 2028 mit nied­ri­ge­ren Steu­er­ein­nah­men zu rech­nen als noch in der Steu­er­schät­zung im Mai ange­nom­men. Haupt­grund für die posi­ti­ve Pro­gno­se ist eine höhe­re Wachs­tums­dy­na­mik ab dem kom­men­den Jahr, von der die Bun­des­re­gie­rung inzwi­schen aus­geht.