Einzelermittlungsmaßnahme eines Außenprüfers
Erteilen Sie einem Außenprüfer zu einem Sachverhalt außerhalb des Prüfungszeitraumes Auskünfte, so handelt es sich hierbei um eine Einzelermittlungsmaßnahme.
Bei einer Außenprüfung kommt es immer wieder vor, dass der Außenprüfer Sie zu einem isolierten Sachverhalt außerhalb des Prüfungszeitraumes befragt. Erteilen Sie ihm daraufhin in bewusster Kenntnis der fehlenden Prüfungsanordnung Auskünfte, die später vom Innendienst ausgewertet werden, liegt eine zulässige Einzelermittlungsmaßnahme vor. Diese zulässige Einzelermittlungsmaßnahme führt dann nicht zu einem Verwertungsverbot für die Auskunft.
Beispiel: Es findet eine Steuerprüfung für die Jahre 1997 -1999 statt. Der Außenprüfer fragt Sie im Rahmen dieser Prüfung nach einem bestimmten Posten aus dem Jahr 1996. Der Prüfer gibt an, dass er die Prüfungsanordnung um den entsprechenden Zeitraum erweitern wird, was jedoch im Nachhinein ausbleibt, und Sie haben ihm Auskunft gegeben.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen