Keine Begünstigung einer mittelbaren Anteilsschenkung
Die mittelbare Schenkung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft wird nur steuerlich begünstigt, wenn der Schenker am Nennkapital der Gesellschaft zu mehr als einem Viertel beteiligt ist.
Bei einer mittelbaren Schenkung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft muss für die steuerliche Begünstigung der Schenker am Nennkapital der Gesellschaft zu mehr als einem Viertel unmittelbar beteiligt sein. Ist dies nicht der Fall, besteht auch kein Anspruch auf die Gewährung des Freibetrags und Bewertungsabschlags. Die Erleichterung der Unternehmensnachfolge und die Entlastung des Unternehmensnachfolgers bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer sind nämlich die Ziele der steuerlichen Begünstigung bei der mittelbaren Schenkung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft.
Beispiel: Sie erhalten von Ihrem Vater Geld geschenkt mit der Auflage, davon Anteile an einer GmbH zu erwerben, an der Ihr Vater nicht beteiligt ist. Bei diesem Beispiel handelt es sich um den Erwerb von einem Dritten, der nicht dazu gedient hat, die Unternehmensnachfolge zu sichern, also wird auch keine steuerliche Begünstigung gewährt.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- En-bloc-Verkauf von fünf Immobilien als gewerblicher Grundstückshandel
- Pilotprojekt für automatische Steuererklärung in Kassel
- Pauschalabfindung für den Verzicht auf nacheheliche Ansprüche
- Längere Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege bei Banken und Versicherungen
- Gebühr für verbindliche Auskunft an mehrere Antragsteller
- Beitragsbemessungsgrenzen sollen spürbar steigen
- Regierung beschließt Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung