Keine Begünstigung einer mittelbaren Anteilsschenkung
Die mittelbare Schenkung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft wird nur steuerlich begünstigt, wenn der Schenker am Nennkapital der Gesellschaft zu mehr als einem Viertel beteiligt ist.
Bei einer mittelbaren Schenkung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft muss für die steuerliche Begünstigung der Schenker am Nennkapital der Gesellschaft zu mehr als einem Viertel unmittelbar beteiligt sein. Ist dies nicht der Fall, besteht auch kein Anspruch auf die Gewährung des Freibetrags und Bewertungsabschlags. Die Erleichterung der Unternehmensnachfolge und die Entlastung des Unternehmensnachfolgers bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer sind nämlich die Ziele der steuerlichen Begünstigung bei der mittelbaren Schenkung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft.
Beispiel: Sie erhalten von Ihrem Vater Geld geschenkt mit der Auflage, davon Anteile an einer GmbH zu erwerben, an der Ihr Vater nicht beteiligt ist. Bei diesem Beispiel handelt es sich um den Erwerb von einem Dritten, der nicht dazu gedient hat, die Unternehmensnachfolge zu sichern, also wird auch keine steuerliche Begünstigung gewährt.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Stellungnahme der Länder zum Steueränderungsgesetz 2025
- Beiträge zu einer freiwilligen Pflegezusatzversicherung
- Steuereinnahmen entwickeln sich positiv
- Ortsübliche Vermietungszeit einer Ferienwohnung
- Streubesitzdividenden einer Stiftung
- Steuerbefreiung für Familienheim greift auch bei Einlage in Ehegatten-GbR
- Sonderabschreibung für Mietwohnungen nicht bei Neubau nach Abriss
- Anforderung einer Lesebestätigung bei Einspruch per E-Mail nicht notwendig
- Erbschaftsteueraufkommen steigt auf Rekordwert
- Mindestgewinnbesteuerung ist verfassungskonform