Formular EÜR ist wieder da
Sehr zum Verdruss von Steuerberatern und Unternehmern verlangt die Finanzverwaltung nun wieder die Abgabe des Formulars EÜR für 2005.
In geändert Form ist der Vordruck zur Einnahmeüberschussrechnung wieder da, nachdem er im vorigen Jahr von der Finanzverwaltung zurückgezogen worden ist. Nach Auffassung der Bundessteuerberaterkammer bleibt das neue Formular weiterhin ein Ärgernis. Positiv ist allein, dass Kleinunternehmen, deren jährliche Betriebseinnahmen höchstens 17.500 Euro betragen, das Formular nicht ausfüllen müssen. Alle anderen Einnahmeüberschussrechner müssen den neuen bürokratischen Aufwand erfüllen.
Die Bundessteuerberaterkammer fordert daher, das Formular aus dem Verkehr zu ziehen und eine formlose Gewinnermittlung weiterhin zuzulassen. Wenn dies nicht möglich ist, sollte das Formular deutlich entschlackt und erst für 2006 und nicht schon für das laufende Jahr für verbindlich erklärt werden, damit noch Zeit bleibt, die Konten den Erfordernissen des Formulars anzupassen.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Stellungnahme der Länder zum Steueränderungsgesetz 2025
- Beiträge zu einer freiwilligen Pflegezusatzversicherung
- Steuereinnahmen entwickeln sich positiv
- Ortsübliche Vermietungszeit einer Ferienwohnung
- Streubesitzdividenden einer Stiftung
- Steuerbefreiung für Familienheim greift auch bei Einlage in Ehegatten-GbR
- Sonderabschreibung für Mietwohnungen nicht bei Neubau nach Abriss
- Anforderung einer Lesebestätigung bei Einspruch per E-Mail nicht notwendig
- Erbschaftsteueraufkommen steigt auf Rekordwert
- Mindestgewinnbesteuerung ist verfassungskonform