Keine GbR mit beschränkter Haftung
Die Konstruktion einer GbR mit beschränkter Haftung ist nicht zulässig.
Eine GbR mit beschränkter Haftung ist nach neuer BGH-Rechtssprechung eine unzulässige Kostruktion. Vielmehr bestehe eine gesetzliche Gesellschafterhaftung für die im Namen der GbR begründeten Verbindlichkeiten. Die Haftung könne nicht durch einen Namenszusatz oder andere Hinweise, die den Willen erkennen lassen, nur beschränkt für die Gesellschaftsschulden einstehen zu wollen, eingeschränkt werden. Die Haftung kann lediglich durch individualvertragliche Regelungen eingeschränkt oder ausgeschlossen werden.
Bezüglich der steuerrechtlichen Einordnung der Einkünfte und der Betriebsvermögenseigenschaft der Vermögensgegenstände können sich infolge der neuen Rechtsprechung Änderungen ergeben. Die Verwaltung führt deshalb die Gewinnfeststellung zunächst unter dem Vorbehalt der Nachprüfung durch.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen
- Neues Verfahren für Spenden an ausländische Organisationen ab 2025
- Bestattungsvorsorge ist keine außergewöhnliche Belastung
- Fiskus nimmt Influencer ins Visier
- Gewinnerzielungsabsicht hat keinen Einfluss auf erweiterte Kürzung