Darlehensverträge zwischen nahen Angehörigen
Darlehensverträge zwischen nahen Angehörigen sind grundsätzlich möglich, allerdings sind einige Dinge zu beachten.
Darlehensverträge zwischen nahen Angehörigen sind grundsätzlich möglich und regelmäßig auch ertragsteuerrechtlich anzuerkennen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass das Vertragsverhältnis zwischen Angehörigen geschlossen wird, die wirtschaftlich voneinander unabhängig sind. Zudem müssen Sie auf eine Besicherung verzichten.
Bei solchen Darlehensverträgen besteht allerdings stets der Vorbehalt, ob ein Missbrauch rechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten vorliegt. Diesbezüglich sollten Sie besonders darauf achten, den Darlehensvertrag eindeutig von einer verschleierten Schenkung abzugrenzen.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen