Recht auf einen AdV-Antrag ohne Sicherheitsleistung
Das Finanzamt darf bei einem Antrag auf Aufhebung oder Aussetzung der Vollziehung nur dann eine Sicherheitsleistung verlangen, wenn an der Zahlungsfähigkeit des Steuerzahlers ernstliche Zweifel bestehen.
Es ist gängige Praxis, dass die Finanzämter und auch Gerichte einem Antrag auf Aussetzung oder Aufhebung der Vollziehung nur dann stattgeben wollen, wenn Sie eine Sicherheit leisten. Dafür besteht jedoch nur dann eine Notwendigkeit, wenn Sie sich nachweislich in einer schwierigen wirtschaftlichen Situation befinden und die Gefahr besteht, dass Sie bei einem negativen Ausgang der Auseinandersetzung die Steuerforderung nicht begleichen können. Besteht aber keine Gefahr für die Durchsetzbarkeit der Steuerforderung, können Sie sich gegen die Forderung nach einer Sicherheit wehren. Es ist im Übrigen völlig egal, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass Sie letztendlich die Steuer zahlen müssen.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen