Haftung einer Limited

Die Gesellschafter-Haftung bei einer in Deutschland nicht eingetragenen Limited entspricht nicht der Haftung bei einer noch nicht eingetragenen GmbH.

Die Gesell­schaf­ter einer nach eng­li­schem Recht gegrün­de­ten Limi­ted haf­ten auch dann nicht per­sön­lich, wenn die in Deutsch­land täti­ge Gesell­schaft nicht in das Han­dels­re­gis­ter ein­ge­tra­gen ist. Der Bun­des­ge­richts­hof ent­schied, dass es der euro­päi­schen Nie­der­las­sungs­frei­heit wider­spre­chen wür­de, wenn man auf sol­che Gesell­schaf­ten die Haf­tungs­grund­sät­ze über­tra­gen wür­de, die für eine nach deut­schem Recht gegrün­de­te aber noch nicht in das Han­dels­re­gis­ter ein­ge­tra­ge­ne GmbH gel­ten. Wäh­rend die Gläu­bi­ger bei der noch nicht ein­ge­tra­ge­nen GmbH auch auf das Pri­vat­ver­mö­gen der Gesell­schaf­ter zugrei­fen kön­nen, ist der Durch­griff bei einer Limi­ted auf die­sem Weg nicht mög­lich.