Gewerbesteuerbefreiung des Betriebsunternehmens gilt auch für Besitzunternehmen
Nach einer Rechtsprechungsänderung des Bundesfinanzhofs gilt die Gewerbesteuerbefreiung der Betriebskapitalgesellschaft auch für das Besitzpersonenunternehmen.
Der Bundesfinanzhof hat seine bisherige Rechtsprechung zur Steuerbefreiung bei der Betriebsaufspaltung aufgegeben und entschieden, dass die Befreiung der Betriebskapitalgesellschaft von der Gewerbesteuer sich auch auf die Vermietungs- oder Verpachtungstätigkeit des Besitzpersonenunternehmens erstreckt. Er begründet dies damit, dass dieselben Personen sowohl das Besitz- als auch das Betriebsunternehmen beherrschen und damit einen einheitlichen geschäftlichen Betätigungswillen entfalten. Die Personalunion nutzt zwei rechtlich selbstständige, aber sachlich verflochtene Unternehmen und koordiniert die beiden Vermögen und deren Ertragskraft, um die Verwirklichung eines einheitlichen Zwecks zu erreichen. Eine isolierte Betrachtung der Unternehmen ist daher nicht möglich.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Stellungnahme der Länder zum Steueränderungsgesetz 2025
- Beiträge zu einer freiwilligen Pflegezusatzversicherung
- Steuereinnahmen entwickeln sich positiv
- Ortsübliche Vermietungszeit einer Ferienwohnung
- Streubesitzdividenden einer Stiftung
- Steuerbefreiung für Familienheim greift auch bei Einlage in Ehegatten-GbR
- Sonderabschreibung für Mietwohnungen nicht bei Neubau nach Abriss
- Anforderung einer Lesebestätigung bei Einspruch per E-Mail nicht notwendig
- Erbschaftsteueraufkommen steigt auf Rekordwert
- Mindestgewinnbesteuerung ist verfassungskonform