Freibeträge, Gelegenheitsgeschenke und Kleinbetragsgrenze nutzen
Erbschaft- und Schenkungsteuer kann durch die mehrfache Nutzung von Freibeträgen, Gelegenheitsgeschenken und der Kleinbetragsgrenze vermindert werden.
Bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer werden die Freibeträge alle zehn Jahre erneut gewährt. Sie betragen für Ehegatten 600.000 DM, für Kinder und Kinder verstorbener Kinder 400.000 DM und für Enkel 100.000 DM. Sofern Sie ein großes Vermögen zu übertragen haben, ist es zu empfehlen, dass Sie rechtzeitig mit Vermögensübertragungen beginnen, da Sie so die Freibeträge mehrfach ausnutzen können.
Steuerfreie Gelegenheitsgeschenke eröffnen Ihnen zusätzlich eine Möglichkeit, Vermögen zu übertragen. Für steuerfreie Gelegenheitsgeschenke definiert das Gesetz keine Grenze, jedoch wird allgemein von einem Grenzbetrag von 40.000 DM ausgegangen.
Um schließlich die Freibeträge voll und ganz auszunutzen, sollten Sie auch die Kleinbetragsgrenze ausschöpfen. Erbschaftsteuer wird nämlich erst dann festgesetzt, wenn sie mehr als 50,- DM beträgt.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Stellungnahme der Länder zum Steueränderungsgesetz 2025
- Beiträge zu einer freiwilligen Pflegezusatzversicherung
- Steuereinnahmen entwickeln sich positiv
- Ortsübliche Vermietungszeit einer Ferienwohnung
- Streubesitzdividenden einer Stiftung
- Steuerbefreiung für Familienheim greift auch bei Einlage in Ehegatten-GbR
- Sonderabschreibung für Mietwohnungen nicht bei Neubau nach Abriss
- Anforderung einer Lesebestätigung bei Einspruch per E-Mail nicht notwendig
- Erbschaftsteueraufkommen steigt auf Rekordwert
- Mindestgewinnbesteuerung ist verfassungskonform