Steueränderungen im Rekordtempo

Inzwischen hat das Tempo der Steueränderungen in Deutschland rekordverdächtige Ausmaße erreicht — mit durchschnittlich einer Änderung alle 2,5 Tage.

Das Tem­po der Steu­er­än­de­run­gen in Deutsch­land ist beängs­ti­gend. Seit Herbst 2002, dem Beginn der zwei­ten Amts­zeit von Kanz­ler Schrö­der, gab es 33 Ände­run­gen des Ein­kom­men­steu­er­ge­set­zes, 10 Ände­run­gen des Kör­per­schaft­steu­er­ge­set­zes und 18 Ände­run­gen des Umsatz­steu­er­ge­set­zes mit ins­ge­samt 568 Ver­än­de­run­gen von Ein­zel­vor­schrif­ten. Im Durch­schnitt wird alle 2,5 Tage in Deutsch­land eine Steu­er­vor­schrift geän­dert. Hin­zu kamen in dem Zeit­raum noch 547 Ver­wal­tungs­an­ord­nun­gen wie Durch­füh­rungs­ver­ord­nun­gen zu Geset­zen, Schrei­ben des Bun­des­fi­nanz­mi­nis­ters, Erlas­se der Län­der­fi­nanz­mi­nis­ter und Ver­fü­gun­gen der Ober­fi­nanz­di­rek­tio­nen. Von einer Steu­er­ver­ein­fa­chung ist nichts zu erken­nen. Durch immer fei­ne­re EDV-gestütz­te Über­wa­chungs­tech­ni­ken wird auch die Finanz­ver­wal­tung immer mäch­ti­ger.