Richterablehnung im Steuerprozess
Richter können im Steuerprozess von den Beteiligten aus verschiedenen Gründen abgelehnt werden.
Im Steuerprozess können Berufsrichter, ehrenamtliche Richter und Sachverständige von Ihnen abgelehnt werden, wenn ein entsprechender Grund vorliegt. Ablehnungsgründe können darin bestehen
-
… dass die Ausübung des Richteramtes kraft Gesetzes ausgeschlossen ist (Ausschließung).
-
… dass die Besorgnis der Befangenheit besteht. Das ist der Fall, wenn ein Grund vorliegt, der das Vertrauen in die Unparteilichkeit des Richters in Frage stellt. Beispielsweise kann der Richter in Freundschaft, Feindschaft oder einer sonstigen Beziehung mit einer beteiligten Person verbunden sein.
-
… dass der Verdacht auf Ausnutzung von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen besteht.
Die Ablehnung müssen Sie schließlich durch ein formelles Gesuch geltend machen.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen