Kindergeldzulage trotz fehlenden Bezugs von Kindergeld
Eine Kindergeldzulage muss auch gewährt werden, wenn bei Nutzungsbeginn des Eigenheims kein Kindergeld bezogen wird.
Aus den gesetzlichen Regelungen des Eigenheimzulagengesetzes ergibt sich, dass es für die Kindergeldzulage ausreichend ist, dass der Anspruchsberechtigte zu irgendeinem Zeitpunkt im betreffenden Jahr Kindergeld erhalten hat. Es ist nicht notwendig, dass bei Nutzungsbeginn des Eigenheims Kindergeld bezogen wird. Daran ändert weder das für das Kindergeld und den Kinderfreibetrag geltende Monatsprinzip noch eine andere gesetzliche Regelung etwas. Entsprechende Stichtagsprinzipien finden im Zusammenhang mit der Gewährung der Kindergeldzulage für das Eigenheim keine Anwendung.
Beispiel: Der Vater bezieht bis zum März 2000 Kindergeld für seinen Sohn. Im Juni bezieht der Vater ein selbst genutztes Eigenheim. Zwar bezieht der Vater beim Bezug des Eigenheims kein Kindergeld mehr, ist jedoch unabhängig davon berechtigt, den Anspruch auf Gewährung der Kindergeldzulage geltend zu machen. Es genügt, dass der Vater bis März des gleichen Jahres Kindergeld für den Sohn bezogen hat.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen