Verbilligte Leasingkonditionen führen zu Arbeitslohn
Nicht nur Personalrabatt, auch verbilligte Leasingkonditionen für die Arbeitnehmer eines Kfz-Händlers führen zu einem gelwerten Vorteil, der als Arbeitslohn gilt.
Das Finanzgericht Köln sieht in verbilligten Leasingkonditionen einen Zufluss von Arbeitslohn: Erhält der Arbeitnehmer eines Kfz-Händlers verbilligte Leasingkonditionen von einem Leasinggeber, dem der Händler zuvor das Auto günstiger überlassen hat, so ist dies ein geldwerter Vorteil, der als Arbeitslohn zu versteuern ist. Die Bewertung dieses Vorteils richtet sich nach dem Vergleich der Leasingbedingungen mit den um übliche Preisnachlässe geminderten Endpreisen am Abgabeort.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Lohnerhöhung nach Wegfall der Inflationsausgleichsprämie
- Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen in der Schweiz?
- Arbeitsteilung in einer Freiberuflerpraxis
- Nutzung und geplante Anhebung der Pendlerpauschale
- Anscheinsbeweis für eine private Fahrzeugnutzung
- Grundsteuer für Grundstück in Landschaftsschutzgebiet
- Lieferung von Mieterstrom als selbstständige Hauptleistung
- Erste Pläne der künftigen Regierungskoalition
- Solidaritätszuschlag ist weiterhin verfassungsgemäß
- Einspruch in 13 % der Grundsteuerfälle