Freiberufliche künstlerische Tätigkeit als Werbegrafiker und Werbedesigner
Auch ein Werbegrafiker und -designer kann freiberuflich tätig sein, selbst wenn die Arbeit gewerbliche Anteile hat.
Das Finanzgericht Köln ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die Tätigkeit eines Werbegrafikers und Werbedesigners eine freiberufliche künstlerische Tätigkeit ist, wenn sie eine eigenschöpferische Leistung darstellt, in der eine individuelle Anschauungsweise und Gestaltungskraft zum Ausdruck kommt und eine gewisse Gestaltungshöhe erreicht wird. Entscheidend ist, ob die Arbeiten ohne Rücksicht auf ihre Verwendung künstlerischen Charakter aufweisen.

Im vorliegenden Fall umfasste die Tätigkeit die Erstellung von Konzepten und deren Verwirklichung in Form von Plakaten, Postern, Zeitungsanzeigen, Werbemappen und Produktverpackungen. Das Angebot umfasste neben der Konzepterstellung den Text, das Layout, Reinzeichnung und Lithografie sowie die Vervielfältigung und Auslieferung der fertigen Produkte. Dabei handelte sich zwar um eine gemischte Tätigkeit, die auch gewerbliche Elemente enthielt, jedoch lag der Schwerpunkt der Tätigkeit im künstlerischen Bereich.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Lohnerhöhung nach Wegfall der Inflationsausgleichsprämie
- Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen in der Schweiz?
- Arbeitsteilung in einer Freiberuflerpraxis
- Nutzung und geplante Anhebung der Pendlerpauschale
- Anscheinsbeweis für eine private Fahrzeugnutzung
- Grundsteuer für Grundstück in Landschaftsschutzgebiet
- Lieferung von Mieterstrom als selbstständige Hauptleistung
- Erste Pläne der künftigen Regierungskoalition
- Solidaritätszuschlag ist weiterhin verfassungsgemäß
- Einspruch in 13 % der Grundsteuerfälle