Finanzverwaltung warnt vor Betrügern
Die Oberfinanzdirektion Koblenz warnt vor Betrügern, die sich als Finanzbeamte ausgeben und Fragen zu den persönlichen Vermögensverhältnissen stellen.
Eine Rentnerin erhielt einen ungewöhnlichen Telefonanruf: Der Anrufer meldet sich als “Herr Mayer vom Finanzamt” und wollte der Rentnerin sogar einen Außendienst-Mitarbeiter schicken, der ihre Vermögensverhältnisse mal genau unter die Lupe nehmen soll. Der Rentnerin erschien dies sehr ungewöhnlich und sie legte deshalb auf. Die verunsicherte Rentnerin meldete sich beim Finanzamt, um dem Fall auf die Spur zu kommen. Dieses bestätigte, dass der Anrufer kein Mitarbeiter des Finanzamts war und ein solches Vorgehen keinesfalls üblich sei.
Die Oberfinanzdirektion Koblenz rät daher Betroffenen, keine persönlichen Daten und Vermögensverhältnisse am Telefon bekannt zu geben und auch keine angeblichen Finanzbeamten in die Wohnung zu lassen. Wer einen ähnlichen Anruf erhält, den bittet die Oberfinanzdirektion, sich möglichst umgehend mit seinem Finanzamt vor Ort in Verbindung setzen, um so zur Aufklärung einer möglichen Straftat beizutragen.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen