Elektronische Steuererklärung immer beliebter
Die Möglichkeit zur Abgabe einer elektronischen Steuererklärung wird immer öfter genutzt und kann sich in manchen Bundesländern sogar lohnen.
Eine Anfrage der FDP im Bundestag hat ergeben, dass im vergangenen Jahr immerhin 5,5 Millionen elektronische Einkommensteuererklärungen abgegeben wurden. 2001 waren es gerade einmal 322.000 Steuererklärungen, die elektronisch eingereicht wurden. Dass sich die elektronische Abgabe auch lohnen kann, demonstriert die Oberfinanzdirektion Koblenz: Unter allen Rheinland-Pfälzern, die ihre Steuererklärung rechtzeitig zum 31. Mai 2008 elektronisch abgegeben hatten, verloste sie vier Notebooks.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Kindergeldanspruch trotz Vollzeit-Erwerbstätigkeit
- Klarstellung zu E-Rechnung von Kleinunternehmern gefordert
- Mitteilung über ergebnislose Außenprüfung nicht anfechtbar
- Erwartetes Steueraufkommen sinkt deutlich
- Betrugsversuche im Namen des Bundeszentralamts für Steuern
- Pläne der Regierungskoalition im Steuer- und Arbeitsrecht
- Nordrhein-Westfalen setzt auf Künstliche Intelligenz bei der Steuerveranlagung
- Verfassungsmäßigkeit der Säumniszuschläge ab 2022
- Einrichtung eines Arbeitszimmers ist kein Grund für einen beruflichen Umzug
- Berufliche Nutzung eines privaten Fahrzeugs trotz Dienstwagens