Umsatzsteuer

Wenn der Haupt­zweck eines Sale-and-lea­se-back-Geschäfts in einer bilan­zi­el­len Gestal­tung liegt, han­delt es sich nicht um eine umsatz­steu­er­freie Kre­dit­ge­wäh­rung.
Die Über­las­sung oder Ver­mie­tung von Pra­xis­räu­me samt der medi­zi­ni­schen Aus­stat­tung an einen Arzt ist grund­sätz­lich kein Teil einer umsatz­steu­er­frei­en Heil­be­hand­lung.
Aus den Aus­ga­ben für einen Sport­wa­gen ist nur ein teil­wei­ser Vor­steu­er­ab­zug mög­lich, wenn die Aus­ga­ben auf­grund der Unter­neh­mens­grö­ße und ande­rer Umstän­de ein unan­ge­mes­se­ner Reprä­sen­ta­ti­ons­auf­wand sind.
Das Recht auf Vor­steu­er­ab­zug nach einer Rech­nungs­be­rich­ti­gung gilt nicht erst ab dem Zeit­punkt der Berich­ti­gung, son­dern bereits ab dem Zeit­punkt der Rech­nungstel­lung.
Die Semi­na­re eines Geist­hei­lers sind gleich aus meh­re­ren Grün­den kei­ne umsatz­steu­er­freie Heil­be­hand­lung.
Gebraucht­wa­ren­händ­ler, die die Dif­fe­renz­be­steue­rung anwen­den, kön­nen die Klein­un­ter­neh­mer­re­ge­lung bean­spru­chen, solan­ge die Sum­me der Dif­fe­renz­um­sät­ze unter­halb der Jah­res­um­satz­gren­ze von 17.500 Euro liegt.
Ein Unter­neh­mer, der zulässt oder dar­an mit­wirkt, dass ein Drit­ter Schein­gut­schrif­ten an ihn aus­stellt, haf­tet für die in den Gut­schrif­ten aus­ge­wie­se­ne Umsatz­steu­er.
Auch wenn das Hotel kei­ne Park­ge­büh­ren für sei­ne Park­plät­ze erhebt, sind die antei­li­gen kal­ku­la­to­ri­schen Kos­ten für die Park­mög­lich­keit mit dem vol­len Umsatz­steu­er­satz zu ver­steu­ern.
Ein neu­es Büro­kra­tie­ent­las­tungs­ge­setz soll die deut­sche Wirt­schaft ab 2017 von unnö­ti­gem Papier­krieg befrei­en.
In einem neu­en Schrei­ben befasst sich das Bun­des­fi­nanz­mi­nis­te­ri­um mit der Recht­spre­chung des Bun­des­fi­nanz­hofs zum Umsatz­steu­er­satz auf die Pati­en­ten­be­för­de­rung mit Taxen und Miet­wa­gen.