Vermögensaufbau und Altersvorsorge

Alte Frei­stel­lungs­auf­trä­ge ohne Steu­er­iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer des Anle­gers ver­lie­ren zum Jah­res­wech­sel ihre Gül­tig­keit.
Neben zahl­rei­chen Ände­run­gen für Unter­neh­men ent­hält das Steu­er­än­de­rungs­ge­setz 2015 auch eini­ge Ände­run­gen, die Fami­li­en, Kapi­tal­an­le­ger und ande­re Pri­vat­leu­te betref­fen.
Auch wenn das Gesetz kei­ne Zeit­be­gren­zung für den Antrag auf Güns­ti­ger­prü­fung bei der Abgel­tungs­teu­er vor­sieht, muss der Antrag spä­tes­tens bis zur Bestands­kraft des Steu­er­be­scheids gestellt wer­den.
Steu­er­lich sind Gold-Inha­ber­schuld­ver­schrei­bun­gen mit ech­tem Gold prak­tisch gleich­wer­tig, sodass der Gewinn aus sol­chen Papie­ren nach Ablauf der Spe­ku­la­ti­ons­frist von einem Jahr steu­er­frei ist.
Das inter­na­tio­na­le Abkom­men zum Aus­tausch von Infor­ma­tio­nen über Finanz­kon­ten wird jetzt mit zwei Geset­zen in natio­na­les Recht umge­setzt.
Das Finanz­amt muss im Rah­men der Steu­er­ver­an­la­gung auch eine Ver­lust­ver­rech­nung zwi­schen Depots bei ver­schie­de­nen Ban­ken zulas­sen.
Wenn der Dar­le­hens­neh­mer aus einem pri­va­ten Dar­le­hen Insol­venz anmel­den muss, ist der Aus­fall der Dar­le­hens­for­de­rung nicht als Ver­lust abzieh­bar.
Dass bei der Ver­er­bung von bereits ent­stan­de­nen, aber noch nicht fäl­li­gen Stück­zins­an­sprü­chen sowohl Erb­schaft- als auch Ein­kom­men­steu­er anfällt, ist nicht ver­fas­sungs­wid­rig.
Wegen einer Ände­rung der spa­ni­schen Geset­zes­la­ge ist die Quel­len­steu­er auf spa­ni­sche Divi­den­den ab dem 1. Janu­ar 2015 auf die Abgel­tungs­teu­er anre­chen­bar.
Die Ein­lö­sung einer Inha­ber­schuld­ver­schrei­bung für Xetra-Gold führt auch bei einem deut­li­chen Anstieg des Gold-Kur­ses nicht zu steu­er­pflich­ti­gen Kapi­tal­ein­künf­ten.