Das Gesetz der Prärie — Cowboys und Indianer in Europa
Der Druck auf die als “Steueroasen” bezeichneten Länder steigt, dem Fiskus umfassende Auskunft über mögliche Steuerhinterzieher zu geben.
Es ist wohl dem Wahlkampf geschuldet, dass im Streit um die Steuerhinterziehung zuweilen mit rhetorischen Kavalleriekanonen auf Rothäute, respektive Spatzen, geschossen wird. Jenseits der Krawallrhetorik hält sich die Politik auch an Goethe: “Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt.” Am 7. Mai hat der Bundestag in erster Lesung über das Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz beraten, das den Geschäftsverkehr mit und die Geldanlage in Ländern erschweren soll, die gemeinhin als Steueroasen gelten. Gleichzeitig wächst der internationale Druck auf diese Länder. Gemeinsam mit anderen Industriestaaten arbeitet die Bundesregierung an Sanktionen, sollten sich die Länder weiter unkooperativ zeigen.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Zurückweisung von Einsprüchen zum Solidaritätszuschlag
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung
- Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte sein
- Kosten der Lebensführung bei doppelter Haushaltsführung
- Online-Glücksspiel als gewerbliche Tätigkeit
- Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen und Schwimmkursen
- Aktualisierte Regeln für die E-Bilanz
- Langer Erbstreit schützt nicht vor Nachzahlungszinsen