Zusammenrechnung mehrerer Erwerbe
Erwerbe von derselben Person werden bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer innerhalb eines Zeitraums von 10 Jahren zusammengerechnet.
Erwirbt eine Person innerhalb eines Zeitraums von 10 Jahren mehrmals, werden diese Erwerbe zusammengerechnet. Trotz der Zusammenrechnung verlieren die jeweiligen Erwerbe nicht ihre Selbständigkeit. Es geht bei der Zusammenrechnung darum, die Steuer für den letzten Erwerb unter Berücksichtigung der vorangegangenen Erwerbe zu ermitteln.
Für den Gesamterwerb aus den letzten 10 Jahren wird die Erbschaft- und Schenkungsteuer nach der ab 1996 geltenden Steuerklasseneinteilung berechnet. Dabei sind auch die persönlichen Freibeträge und die neuen Steuertarife zu berücksichtigen. Von der so ermittelten Steuer ist dann die Schenkungsteuer abzuziehen, die auf die früheren Erwerbe entfallen würde (sogenannte “fiktive Abzugsteuer”). Wurde für die früheren Erwerbe bereits Schenkungsteuer gezahlt und ist diese höher als die fiktive Abzugsteuer, ist die tatsächlich gezahlte Steuer abzuziehen.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- Lieferung von Mieterstrom als selbstständige Hauptleistung
- Anscheinsbeweis für eine private Fahrzeugnutzung
- Grundsteuer für Grundstück in Landschaftsschutzgebiet
- Solidaritätszuschlag ist weiterhin verfassungsgemäß
- Erste Pläne der künftigen Regierungskoalition
- Einspruch in 13 % der Grundsteuerfälle
- Flugunterricht ist kein steuerfreier Unterricht
- Tätowierer übt künstlerische Tätigkeit aus
- Grunderwerbsteuer auf nachträgliche Sonderwünsche
- Schenkungsteuer bei niedrig verzinstem Darlehen