Bezugsrecht aus einer Lebensversicherung
Der Bezugsberechtigte aus einer Lebensversicherung benötigt einen Rechtsanspruch gegenüber dem Versprechensempfänger auf Auszahlung der Versicherungssumme.
Das Niedersächsische Finanzgericht hat entschieden, dass die Leistungen aus einer Lebensversicherung nicht schon deswegen steuerfrei sind, weil der Bezugsberechtigte auch die Prämienzahlung übernommen hat. Vielmehr ist es notwendig, dass der Bezugsberechtigte gegenüber dem Versprechensempfänger einen Rechtsanspruch auf Auszahlung der Versicherungssumme hat. Erst dann entfällt die Steuerbarkeit. Bezüglich des Rechtsanspruchs trägt der Bezugsberechtigte die Beweislast. Seine Aufgabe ist es, die tatsächlichen Umstände, die das Vorliegen des Rechtsanspruchs begründen, darzulegen.
Die neuesten 10 Top-News
Klicken Sie auf die einzelnen Beiträge um mehr zu erfahren:
- En-bloc-Verkauf von fünf Immobilien als gewerblicher Grundstückshandel
- Pilotprojekt für automatische Steuererklärung in Kassel
- Pauschalabfindung für den Verzicht auf nacheheliche Ansprüche
- Längere Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege bei Banken und Versicherungen
- Gebühr für verbindliche Auskunft an mehrere Antragsteller
- Beitragsbemessungsgrenzen sollen spürbar steigen
- Regierung beschließt Entwurf des Steueränderungsgesetzes 2025
- Einspruch gegen Grundsteuerwertbescheid trotz Grundstücksübertragung möglich
- Absenkung des Umsatzsteuersatzes in der Gastronomie
- Anpassung der GoBD an die Einführung der E-Rechnung